Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

Hinweise zur Rücksendung von Geräten mit Lithiumbatterien

In vielen aktuellen Geräten sind Lithiumbatterien verbaut. Diese werden vom Gesetzgeber als Gefahrgut eingestuft. Aus diesem Grund gelten für die Verpackung sowie für die Kennzeichnung und den Transport gesonderte gesetzliche Vorschriften.

Verpackung

Bitte verwende für Rücksendungen von Geräten mit Lithiumbatterien nach Möglichkeit den originalen Versandkarton. Dieser erfüllt alle Anforderungen, um Gefahrgut vorschriftsgemäß versenden zu können. Sollte der originale Versandkarton beschädigt sein, dann verwende bitte einen neuen Karton. Dieser muss fest und stabil sein, außerdem muss das Gerät vor Stürzen geschützt sein. Nutze zum Füllen der Hohlräume am besten das Füllmaterial aus der Originalsendung oder beispielsweise Zeitungspapier.

Etikettierung & Kennzeichnung

Wenn du den originalen Versandkarton nutzt, dann benötigst du keine weitere Kennzeichnung. Bitte prüfe, ob das Label lesbar und unbeschädigt ist. Es sollte wie eines der folgenden aussehen:

 

Wenn dies nicht zutrifft, dann drucke bitte das erforderliche Label aus und klebe es auf den Versandkarton.

Lithiumbatterien mit einer Kapazität > 100 Wh

Für Lithiumbatterien mit einer Kapazität von über 100 Wattstunden (Wh) gelten gesonderte gesetzliche Vorgaben. Du erkennst diese Batterien an folgendem Label auf dem Versandkarton:

 

Bitte wende dich stets an unseren Kundenservice, wenn du einen solchen Artikel an uns zurückschicken möchtest. Du erreichst uns unter +49 351 3164-678 (Mo–Fr 10–17 Uhr). Alternativ nutze unser Kontaktformular.

Defekte oder beschädigte Lithiumbatterien

Beschädigte Lithiumbatterien dürfen nicht an uns zurück gesendet werden!

Du erkennst eine beschädigte Batterie u.a. an folgenden Kennzeichen:

  • Rußspuren
  • Schmelzstellen
  • Durch äußere Einwirkung erheblich beschädigtes Gehäuse im Bereich der Batterie
  • Batterie ist ausgelaufen
  • Batterie ist sichtbar aufgebläht

Bitte schicke im Verdachtsfall oder bei einem der oben genannten Kennzeichen das Gerät ohne Batterie ein.

Wenn ein Entfernen der Batterie nicht möglich ist, z.B. weil die Batterie fest im Gerät verbaut ist oder dies laut Hersteller nur von erfahrenen Technikerinnen und Technikern vorgenommen werden soll, oder die Batterie selbst zurückgegeben werden soll, dann wende dich bitte an unseren Kundenservice. Du erreichst uns unter +49 351 3164-678 (Mo–Fr 10–17 Uhr). Alternativ nutze unser Kontaktformular.


Zuletzt aktualisiert am 27.03.2025 von Cyberport-Redaktion