Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

Recycling & Rücknahmeservice

Gemeinsam nachhaltiger durch Abfallvermeidung


Maßnahmen der Abfallvermeidung sollten grundsätzlich Vorrang vor der Entsorgung haben. Ist dein Elektro-Altgerät in einem guten Zustand, sodass du es reparieren, spenden oder verkaufen kannst, dann sind dies gute Möglichkeiten zur Wiederverwendung. Cyberport bietet dir zudem professionelle Reparaturservices für Apple Geräte sowie für die Marken Lenovo, HP und Fujitsu


Wenn du ein Elektro-Altgerät zur ordnungsgemäßen Entsorgung zurückgeben möchtest, stehen dir folgende Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung:

1. Rücknahmeservice über eine Sammelstelle in deiner Nähe

Cyberport ist Teil des Rücknahmenetzwerks „take-e-back“. Eine Sammelstelle in deiner Nähe, bei der du dein Elektro-Altgerät kostenfrei zurückgeben kannst, findest du unter www.take-e-back.de.

2. Rücknahmeservice in den Cyberport Stores

Elektro-Altgeräte kannst du kostenfrei in einem unserer Cyberport Stores abgeben.

3. Rücknahmeservice per Rückversand

Paketversandfähige Altgeräte kannst du uns kostenfrei zusenden. Hierzu stellen wir dir ein Rücksendeetikett zur Verfügung. Nutze dazu bitte den Link in deiner Bestellbestätigung, der Versandmitteilung oder der Rechnung.

4. Rücknahmeservice per Abholung von deinem privaten Haushalt

Elektro-Altgeräte holen wir kostenfrei bei dir zu Hause ab, sofern du bei uns ein Produkt der gleichen Geräteart erwerben, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt. Nutze dazu bitte den Link in deiner Bestellbestätigung, der Versandmitteilung oder der Rechnung.

5. Rückgabe bei Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger

Deine Elektro-Altgerät kannst du alternativ bei zugelassenen Sammelstellen wie zum Beispiel einem kommunalen Wertstoffhof abgeben. 


Ergänzende Hinweise zur Rückgabe von Elektro-Altgeräten & Batterien

I. Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

  • Geräte, die mit der durchgestrichenen Abfalltonne als Elektro- und Elektronikgeräte gekennzeichnet sind (siehe rechts), dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen kannst du die oben beschriebenen Rückgabemöglichkeiten nutzen.
  • Die Rücknahmemöglichkeiten 1–3 (Sammelstelle, Cyberport Stores und Rückversand) stehen für Altgeräte ab einer äußeren Abmessung von mehr als 25 cm nur dann zur Verfügung, wenn du bei uns ein Produkt der gleichen Geräteart erwirbst, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt. Zudem ist die Rücknahme auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
  • Die Rückgabemöglichkeit 4 (Abholung) steht für folgende Altgeräte zur Verfügung: Wärmeüberträger (z.B. Kühl-, Heiz- oder Klimageräte), Bildschirme, Monitore und Geräte mit Bildschirmen mit einer Oberfläche von mehr als 100 cm² (ca. ab 14 cm/5,6 Zoll Bildschirmdiagonale), Geräte mit einer äußeren Abmessung von mindestens 50 cm.
  • Altbatterien und Altakkus, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe von diesem zu trennen. Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind vor Abgabe vom Altgerät zu trennen.
  • Die Annahme von Altgeräten darf abgelehnt werden, wenn aufgrund einer Verunreinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen besteht.
  • Bei Einsendung eines Altgeräts achte bitte auf eine ordnungsgemäße Versandverpackung, sodass ein Zerbrechen möglichst vermieden wird und eine mechanische Verdichtung oder Bruch ausgeschlossen werden kann. Altgeräte, die ggf. Gefahrstoffe enthalten (etwa alte Leuchtmittel) oder beschädigte Batterien oder Akkus enthalten, sende bitte nicht an uns ein, sondern nutze eine der anderen Rücknahmemöglichkeiten.
  • Für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten hast du eigenverantwortlich Sorge zu tragen.

II. Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen 

Jeder Verbraucher und jede Verbraucherin ist gesetzlich zur Rückgabe aller ge- und verbrauchten Batterien bzw. Akkus verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Altbatterien und Altakkus, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe von diesem zu trennen. Da auch bei Produkten aus unserem Sortiment Batterien enthalten bzw. im Lieferumfang befindlich sein können, weisen wir dich auf Folgendes hin:

Verbrauchte Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
Alte Batterien und Akkus können unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinde und überall dort abgegeben werden, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Falls du Batterien und Akkus bei uns erworben haben, kannst du diese an uns zurücksenden bzw. in den Cyberport Stores zur Entsorgung abgeben. Mit welchen Symbolen schadstoffhaltige Batterien bzw. Akkus gekennzeichnet sind, entnehmst du bitte der nebenstehenden Abbildung.


Zuletzt aktualisiert am 28.03.2025 von Cyberport-Redaktion