Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

Bahnbrechender Realismus

Fast wie in der Realität. Fast sofort geladen. Fast gewonnen. Mit einer neuen NVIDIA GeForce RTX 5000-Grafikkarte streichst du das "fast". DLSS 4, neue Streaming-Multiprozessoren und Raytracing der 4. Generation heben dein Grafikerlebnis aufs nächste Level. Die enorme Leistung der RTX 50er-Serie mit Blackwell-Architektur liefert lebensechte Bildwelten und eine nie da gewesene Geschwindigkeit bei der KI-gestützten Generierung von Bildern. Ob du deine Kreativität beflügeln oder deine Ergebnisse in wettbewerbsorientierten Spielen deutlich verbessern willst – mit diesen Grafikchips ist alles möglich.


Full Raytracing für lebensechte Grafiken

Raytracing in Echtzeit ist das Nonplusultra für Gamer, die mehr als spielen wollen – sie wollen erleben. Mit der Blackwell-Architektur der RTX-5000-Grafikkarten von NVIDIA genießt du Raytracing in Perfektion. Was heißt das? Mit der Raytracing-Einheit wird der Verlauf von Lichtstrahlen simuliert – für indirektes Licht, das über Ecken reflektiert wird, halb-transparente Objekte, durch die Licht scheint, und realistische Schatteneffekte. Um gute Performance zu bieten, kombinieren RTX-Karten Raytracing mit neuronalen Rendering-Technologien. Zudem werden die RT-Recheneinheiten der vierten Generation genutzt, um das Bild zu entrauschen, die Auflösung anzuheben und sogar um Zwischenbilder zu berechnen und damit die Framerate zu verdoppeln. So entstehen Bilder in Kinoqualität auf deinem Bildschirm zu Hause.

Gründe für GeForce RTX-Grafikkarten der 50er-Serie

KI-Power: DLSS 4 ist eine Sammlung neuronaler Rendering-Technologien, die mit Hilfe von KI die FPS erhöhen, die Latenz reduzieren und die Bildqualität verbessern. Hinzu kommt die Unterstützung durch NVIDIA Supercomputer in der Cloud für ein einzigartiges Gaming-Erlebnis mit KI-Optimierung.

Höchstleistung: Die Blackwell-Architektur der NVIDIA GeForce RTX 50-Serie vereint Tensor-Recheneinheiten der fünften Generation mit neuen Streaming-Multiprozessoren. So erhältst du maximale Performance für anspruchsvolle Games und kreatives Arbeiten.

Schneller reagieren: Geschwindigkeit macht den Unterschied. Dank NVIDIA Reflex 2 bist du den entscheidenden Klick voraus. Während Frame Warp die Latenz reduziert, ermöglicht die Technologie zugleich eine schnellere Zielerfassung und kürzere Reaktionszeiten.

Mehr Produktivität: KI macht nicht nur dein Gaming-Erlebnis beeindruckender, sondern unterstützt dich auch bei kreativen Arbeiten. Integrierte KI-Prozessoren bieten die nötige Leistung, um in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse zu erzielen, zum Beispiel mit NVIDIA Encoders der neunten Generation.

Kreative Meisterleistungen: Mit der GeForce RTX 50-Serie erhältst du neuartige Möglichkeiten, Videos zu bearbeiten und völlig neue Bildwelten zu erschaffen. Nutze mit NVIDIA Studio die Kraft der KI, um deine kreativen Ideen schnell umzusetzen.

Optimierte Videoqualität: Mit RTX Video Super Resolution und HDR optimiert NVIDIA Videos in Chrome, Edge oder Firefox mit KI-Unterstützung. Freu dich auf automatisch geschärfte Details ohne Komprimierungsartefakte für ein klares Bild in bis zu 4K.

GeForce RTX 50er-Serie: Grafikkarten im Vergleich

CUDA-Kerne

GeForce RTX 5090

21.760

GeForce RTX 5080

10752

Grafikkarten mit NVIDIA GeForce RTX 5090

Grafikkarten mit NVIDIA GeForce RTX 5080

PCs mit NVIDIA GeForce RTX 50er-Serie

Entdecke noch mehr von NVIDIA


nach oben   


Zuletzt aktualisiert am 18.02.2025 von Cyberport-Redaktion