Anker SOLIX C1000X Power Station 1.056Wh 1.800 W

Für Ihren Filter wurde kein Artikel gefunden.
Bitte ändern Sie Ihre Einstellungen, um die Anzahl der Artikel zu erhöhen.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen es erneut.
Max ist Fußballer und hat gerade mit seiner Frau ein Haus am Rand von München gebaut. Sie wollen möglichst nachhaltig leben und auch nachhaltig Energie beziehen. Deswegen überlegen sie, welche Methode sich am besten eignet, um das Haus mit Energie zu versorgen. Deshalb möchten sie sich nun über Solaranlagen informieren.
Eine Solaranlage für zu Hause, auch als Photovoltaikanlage oder PV-Anlage bezeichnet, ist eine Einrichtung, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Sie besteht aus einer Sammlung von Solarzellen, die in Solarmodulen gruppiert sind und auf dem Dach oder an anderen geeigneten Stellen eines Hauses installiert werden.
Photovoltaik-Anlagen für zu Hause kann nicht nur dazu beitragen, den Stromverbrauch zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern, sondern auch die Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen zu fördern und so Geld zu sparen. DieEffizienz und Rentabilität der Anlage hängt von Faktoren wie der Sonneneinstrahlung in deiner Region, der Größe der Anlage, den Installationskosten und den örtlichen Einspeisevergütungen ab.
Auch wenn Photovoltaik-Komplettanlagen aufgrund ihrer guten Umweltbilanz inzwischen jedem ein Begriff sind, weiß doch kaum jemand, wie Solarstrom tatsächlich produziert wird. So geht es auch Max. Er findet aber eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie eine Photovoltaik-Komplettanlage funktioniert:
Wenn du dich mit dem Thema Photovoltaik und Solarthermie beschäftigst, begegnen dir darüber hinaus immer wieder bestimmte Maßeinheiten:
Auch wenn die meisten Photovoltaikanlagen nach dem gleichen Prinzip funktionieren, unterscheiden sich die Modelle doch teilweise stark in Montage und Kompatibilität mit der bestehenden Infrastruktur. Max informiert sich über die verschiedenen Optionen, um herauszufinden, welche Photovoltaikanlage sich am besten für seinen Neubau eignet.
Steigende Strompreise, Abhängigkeit von anderen Staaten und politischen Entscheidungen: Eine eigene Photovoltaikanlage macht dich unabhängig und bietet viele Vorteile.
Eine Photovoltaikanlage sorgt dafür, dass du lediglich bei der Anschaffung, Installation und Instandhaltung Kosten hast. Der produzierte Strom kostet dich nichts und kann auch für Warmwasser und Heizung verwendet werden. Auf Dauer kannst du bei der Strom- und Warmwasserbereitung also erhebliche Mengen an Geld sparen.
Inzwischen gibt es auch die Möglichkeit, den Strom in einem Speicher aufzubewahren. Ein Stromspeicher bzw. Batteriespeicher (Power-Station) ist praktisch und macht dich noch autarker, so kannst du auch immer auf selbst erzeugten Notstrom zurückgreifen. Ein solcher Stromspeicher verfügt über einen Wechselrichter, sodass er Gleichstrom speichern und Wechselstrom abgeben kann, je nachdem, was benötigt wird. Du kannst die Power-Station direkt mit einem Solarpaneel verbinden, sofern die Anschlüsse von Speicher und Solarmodul kompatibel sind. EcoFlow bietet mit der Delta Max 1600 Power Station den passenden Stromspeicher für die EcoFlow-Solarmodule.
Eine andere Möglichkeit ist es, den erzeugten Strom, der über den Eigenverbrauch hinausgeht, in das öffentliche Netz einzuspeisen. Hiefür brauchst du lediglich einen Einspeisezähler, der die Menge des Stroms ermittelt und so für die Abrechnung der eignene Vergütung genutzt wird und einen Netzanschluss, den du beim örtlichen Stromversorger beantragst. Die Höhe der Einspeisevergütung (EEG-Vergütung) hängt von der jeweiligen Region ab, nähere Informationen findest du im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Übrigens: Der Bund fördert auch die Anschaffung von Photovoltaikanlagen. PV-Anlagen und Stromspeicher kannst du steuerfrei erwerben.
Ob für Strom oder als solare Heizungsunterstützung, mit einer Photovoltaik-Anlage nutzt du Sonnenenergie für deinen Alltag. So bist du unabhängig von fossilen Brennstoffen und setzt auf eine nachhaltige Energiequelle: die Sonne. Wenn du Photovoltaik mit Speicher in Betrieb nimmst, bist du sogar dann unabhängig von Kohle und Gas, wenn die Sonne nicht scheint. Das spart neben Geld auch einiges an CO₂-Emission.
Neben PV-Anlagen gibt es auch Solarthermieanlagen, häufig wird Solarthermie fälschlicherweise sogar Synonym zur Photovoltaik verwendet. Auch die Solarthermieanlagen nutzen zwar Solarenergie, allerdings wandeln sie das Sonnenlicht in Wärme um, indem eine Flüssigkeit erwärmt wird, die sich in den Solarkollektoren befindet. Die thermische Energie wird von einem Speicher aufgenommen und dann zur Heizungsunterstützung und zur Erzeugung von Warmwasser genutzt werden kann. Inzwischen ist es aber auch möglich, mit Photovoltaik Heizungen zu betreiben oder sie zur Warmwasserbereitung einzusetzen. Welche Art der Anlage rentabler ist, hängt von verschiedenen Faktoren am Standort der Anlage ab, beispielsweise der Menge an Sonneneinstrahlung oder der allgemeinen Durchschnittstemperatur.
Max entscheidet sich dafür, eine Aufdach-Solaranlage an seinem Neubau in Betrieb zu nehmen. Er will kein Rundum-Sorglos-Paket und entscheidet sich stattdessen dafür, seine Anlage selbst zusammenzustellen, um seinen individuellen Bedürfnissen und Voraussetzungen gerecht zu werden. Dafür will er zum einen das Kioto Balkonkraft Solarmodul mit 325 kWp und 300 kWh für seinen Balkon besorgen, außerdem entscheidet er sich für das Hyrican Solar ModulPV-200X2, Mono-Silizium-Solarzellen mit einer hohen Umwandlungseffizienz. Zudem braucht er einen Wechselrichter. Hier fällt seine Wahl auf den SofarSolar Hybrid-Wechselrichter. Dieser ist sogar mit einem Wifi-Stick ausgestattet, sodass der Wechselrichter mit dem Sofar-Überwachungsportal verbunden und smart gesteuert werden kann.
Zusätzlich kann ein Batteriespeicher (Power Stations) in Verbindung mit einer Solaranlage für zu Hause sinnvoll sein, um die Nutzung der Sonnenenergie zu optimieren. Der Batteriespeicher ermöglicht das Aufbewahren überschüssigen erzeugten Solarstroms, um diese während Zeiten geringer Sonneneinstrahlung oder nachts zu nutzen.
Damit du mit deiner Photovoltaikanlage ideale Ergebnisse erzielen und diese auch sicher an deinem Haus montieren kannst, findest du bei Cyberport das passende Photovoltaik-Zubehör.
Dazu gehören Montagesysteme wie die Saugnäpfe von EcoFlow, mit denen Solarpanels auf glatten Oberflächen wie Glas befestigt werden können. Zudem findest du auch Smart Home-Module wie die EcoFlow Smart Home Panel Combo, mit der du den Solarstrom einer tragbaren Photovoltaikanlage mit den Stromleitungen in deinem Zuhause verbinden kannst.
PV-Anlagen und Solarthermieanlagen sind eine umweltbewusste Möglichkeit, Strom und Wärme zu erzeugen. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen wie Max dafür entscheiden, auf Solarenergie zu setzen. Wenn auch du erneuerbare Energien nutzen und dem Strom der Zeit folgen willst, ist Cyberport der ideale Partner an deiner Seite.
Wir unterstützen dich bei der Wahl der passenden Anlage und beraten dich auch in unseren Cyberport Stores zu Kollektoren, Solarthermie, Stromspeicher und vielem mehr.
Du bist auf den Geschmack gekommen? Sieh dir auch unsere Power-Stations, Wechselrichter und weiteres Solar-Zubehör an.
Entdecke die Kraft der Sonne mit Balkonkraftwerken bei Cyberport! Mit unseren Balkonkraftwerken kannst du umweltfreundlichen Strom direkt bei dir zu Hause erzeugen.
Willkommen in der Welt der erneuerbaren Energien bei Cyberport! Wir bieten innovative Lösungen für nachhaltige Energiequellen, damit du deinen ökologischen Fußabdruck reduzieren kannst.
Optimiere deine Energieumwandlung mit Wechselrichtern bei Cyberport!
Entdecke die geballte Energie der Power Stations bei Cyberport!