eurokraft pro Operator-Drehstuhl mit Netz- Rückenlehne, H: 600 mm, Bezug blau

Für Ihren Filter wurde kein Artikel gefunden.
Bitte ändern Sie Ihre Einstellungen, um die Anzahl der Artikel zu erhöhen.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen es erneut.
Nils hat sich vor kurzem als Architekt selbstständig gemacht. Er ist häufig auf Baustellen unterwegs, darüber hinaus verbringt er aber auch viel Zeit in seinem kleinen Büro. Dort bespricht er sich mit Kunden, zeichnet Baupläne, schreibt Rechnungen und führt Telefonate. Da die Einrichtung seiner Büroräume ziemlich schnell gehen musste, sitzt er aktuell auf einem aus der Küche geliehenen Stuhl, um zu arbeiten. Seit einigen Wochen hat er jedoch immer wieder mit Verspannungen im Rücken und Nacken zu kämpfen. Deshalb möchte er sich nun endlich einen ergonomischen Bürostuhl kaufen, mit dem er am Schreibtisch die korrekte Sitzhaltung einnehmen kann. Vorab informiert er sich über die unterschiedlichen Arten und Eigenschaften von Bürostühlen, um den richtigen Bürostuhl für seine Bedürfnisse zu finden.
Möchtest du, wie Nils, einen neuen Schreibtischstuhl kaufen und bist auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, spielen die folgenden Punkte beim Bürostuhl-Kauf eine bedeutende Rolle.
Ein guter Schreibtischstuhl zeichnet sich vor allem durch seine individuell anpassbaren Eigenschaften aus. Im Idealfall kann die Sitzhöhe stufenlos eingestellt werden, sodass du sie genau an deine Körpergröße und Schreibtischhöhe anpassen kannst. Dazu kommen eine verstellbare Kopfstütze sowie verstellbare Armlehnen, die für unterschiedliche Benutzer eingestellt werden können.
Manche Stühle bieten zudem eine variable Sitzneigung, bei der die Sitzfläche um einige Grad geneigt werden und so eine angenehmere Sitzposition ermöglicht werden kann. Dieser Sitzkomfort hilft dabei, die Wirbelsäule im Sitzen zu entlasten. Menschen mit höherem Gewicht können zudem auf einen besonders belastbaren Schreibtischstuhl zurückgreifen, der mindestens 180 Kilogramm trägt. In Kombination mit der größeren Sitzfläche sind sie so robuster und langlebiger als reguläre Modelle.
Um bei langen Arbeitstagen auf dem Schreibtischstuhl eine korrekte Sitzhaltung anzuregen, sind viele ergonomische Stühle mit einer Kopfstütze sowie Armlehnen ausgestattet. Auf Armlehnen kannst du deine Arme bei Bedarf ablegen, was deine Sitzhaltung so anpasst, dass Arme, Nacken und Schulterbereich entlastet werden. Außerdem bieten Armlehnen eine Hilfe beim Aufstehen und Hinsetzen. Im Idealfall bietet der ergonomische Schreibtischstuhl höhenverstellbare Armlehnen, die du individuell an deine Körpergröße anpassen kannst. Bei vielen Stühlen handelt es sich sogar um klappbare Armlehnen, die flexibel bewegt werden können, wenn sie im Weg sind oder nicht gebraucht werden.
Auch eine höhenverstellbare Nacken- oder Kopfstütze hilft dir beim richtigen Sitzen: Du kannst deinen Kopf auf der Stütze ablegen, was die Nackenmuskulatur entspannt und gleichzeitig die Bandscheiben entlastet.
Die Polsterung eines Schreibtischstuhls auf Rückenlehne und Sitzfläche ist enorm wichtig – sie entscheidet maßgeblich darüber, wie bequem du den ganzen Tag über sitzt. Auch die Härte der Polsterung unterscheidet sich von Modell zu Modell. Welche Polsterhärte die beste ist, hängt grundsätzlich von deinen persönlichen Vorlieben ab, ähnlich wie bei Matratzen. Ein Anhaltspunkt vor dem Kauf kann jedoch das Körpergewicht sein, denn Menschen mit höherem Gewicht wird eine härtere Polsterung empfohlen. Dadurch wird eine optimale Entlastung der Wirbelsäure ermöglicht.
Darüber hinaus sind das Design und die Art der Polsterung von Bedeutung. Die Bezüge bestehen in der Regel aus Material wie Stoff, Mesh oder Kunstleder. Während Kunstleder besonders pflegeleicht ist und edel aussieht, bieten Stoff und Mesh einen besseren Wärmeausgleich. Gleichzeitig kann es hier jedoch schneller zu Flecken kommen. Entscheide in diesem Fall also anhand deiner Prioritäten.
Auch die Farbauswahl ist groß, klassisch sind Schwarz, Weiß oder dunkles Blau. Möchtest du in deinem Home-Office für einen Farbtupfer sorgen, kannst du einen Schreibtischstuhl in auffälligeren Tönen wie Grün oder Rot wählen.
Ein guter Bürostuhl ist so flexibel und dynamisch wie möglich. Er soll nicht nur zu dir, sondern auch zu deinem zu Hause oder deinem Büro passen. Deshalb ist neben dem Design auch wichtig, dass der Stuhl für deinen Bodenbelag geeignet ist, um zu vermeiden, dass die Stuhlbeine auf Dauer deinen Boden verkratzen oder Rollen im Teppich stecken bleiben.
Modelle mit extra weichen Rollen schützen weichere Böden, zum Beispiel aus Holz oder Vinyl, vor Beschädigungen wie Kratzern, die langfristig durch die Hin- und Her-Bewegung des Bürostuhls entstehen können. Zusätzlich kannst du auf Bodenschutzmatten oder Bürostuhlunterlagen zurückgreifen, um deine Böden zu schützen.
Steht dein Schreibtisch auf Teppich, solltest du auf härtere Rollen setzen, die besser über den Stoff gleiten. Bei einigen Schreibtischstühlen können die Rollen auch ausgetauscht werden.
Übrigens: Damit du gleich auf den ersten Blick erkennst, ob ein Bürostuhl mit harten oder weichen Rollen ausgestattet ist, unterscheiden sie sich farblich voneinander. Weiche Hartbodenrollen sind in der Regel zweifarbig, harte Rollen für weiche Böden sind einfarbig. Bürostuhle haben immer fünf Rollen, um einen idealen Stand zu ermöglichen.
Ob im Büro oder im Home-Office: Ergonomie ist bei langem Sitzen am Schreibtisch ein absolutes Muss. Um dies zu ermöglichen, müssen sich Schreibtischstühle an die natürliche, s-förmige Krümmung der Wirbelsäule im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule – man spricht hier von Lordose – anpassen. Verstellbare Lendenwirbelstützen und Lordosenstützen in der Rückenlehne sowie eine verstellbare Kopfstütze passen sich der S-Form an. Dies schont den Rücken, sorgt für Komfort und beugt so Nacken- und Rückenschmerzen vor.
Sitzt du zu lange und häufig auf Schreibtischstühlen ohne ergonomische Anpassungen, kann dies neben Schmerzen auch andere Komplikationen mit sich bringen: Die Gelenke werden unnötig belastet, teilweise werden Nerven und Adern abgeklemmt, was zu Durchblutungsstörungen führt. Darüber hinaus kann es zu Gewebe-Reizungen, Darm-Störungen, Atembeschwerden und Rückenproblemen wie Bandscheibenvorfällen kommen.
Nachdem Nils sich über die verschiedenen Eigenschaften von Bürostühlen informiert hat, möchte er weiter ins Detail gehen. Neben Polsterung und Co. kann sich auch das eigentliche Gestell unterscheiden, woraus sich verschiedene Bürostuhl-Arten ergeben.
Der bequeme Klassiker fürs Büro ist ein Drehstuhl. Hier gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen mit Bezügen aus Kunstleder, Stoff oder Mesh. Neben der Rückenlehne kannst du hier wählen, ob du verstellbare Armstützen und eine separate Stütze für den Kopf benötigst.
Der NOVIGAMI Bürostuhl Beta beispielsweise ist ergonomisch und mit der hohen Rückenlehne und angewinkelter Kopfstütze für 24-Stunden-Nutzung geeignet. Das kommt beispielsweise Menschen in Call-Centern oder bei einer Rettungsdienststelle sowie Sicherheitspersonal zugute. Der Wasserfall-Sitz mit edlem Stoff-Bezug in Blau oder Schwarz ist leicht nach vorne geneigt und hat Konturen. So wird der Druck auf die Oberschenkel vermindert, was die Durchblutung in den Beinen fördert.
Eine gute Alternative ist der Drehstuhl NOVIGAMI Contract Plus. Der Netzbezug macht die individuell einstellbare, hohe Rückenlehne atmungsaktiv – ideal für langes Sitzen, auch an warmen Tagen. Das Design der Netz-Rückenlehne ist gespalten, sodass oberer und unterer Rückenbereich unabhängig voneinander eingestellt werden können. Für noch mehr Komfort sorgt die 5-Punkt-Synchromechanik: Sie bietet fünf Feststellpositionen und eine Sitzschiene, die an den Sitz- und Rückenlehnenwinkel angepasst werden können. Über die Sitzschiene stellst du die Tiefe der Sitzfläche fest. Seine Individualisierbarkeit macht diesen ergonomischen Drehstuhl ideal für Menschen, die an Rücken- oder Beckenschmerzen, Bandscheibenverletzungen oder am Ischias-Syndrom leiden, denn er wurde von britischen Chiropraktikern genau für diese Fälle geprüft und offiziell empfohlen.
Bequem, einladend und imposant: So erscheint der typische Chefsessel (Drehsessel / Bürosessel). Diese Wirkung entsteht meist durch extra weiche und tiefe Polster, in der Regel in Lederoptik, und die allgemein hohe Qualität bei der Verarbeitung des Sessels.
Der NOVIGAMI XL Chefsessel hat ein Polster aus Kunstleder in Schwarz und eine hohe Belastbarkeit von 220 Kilogramm. Neben der Rückenlehne und dem Sitzpolster sind auch die Armlehnen weich gepolstert. Die Form des Wasserfallsitzes hilft, die Oberschenkel im Sitzen zu entlasten und somit die Durchblutung zu fördern. Der ergonomische Chefsessel verfügt über einen feststellbaren Neigungsmechanismus mit Spannungskontrolle, der an das Körpergewicht des Nutzers angepasst werden kann.
Möchtest du auf deinem neuen Bürostuhl nicht nur arbeiten, sondern auch zocken eignet sich ein spezieller Gaming-Stuhl. Diese Stühle haben in der Regel ein ergonomisches Design mit Lordosenstütze. Darüber hinaus bieten Gaming-Stühle häufig ein farbenfrohes Racing-Design, das Lust darauf macht, sich in neue Gaming-Welten zu stürzen. Neben regulären Gaming-Stühlen gibt es spezielle Simulatoren-Sessel (Racing Seat), die sich besonders für das Spielen von Racing-Games eignen, da sie den Sitz in einem Auto oder Cockpit simulieren.
Möchtest du dein Gaming-Erlebnis weiter verbessern? Dann stöbere dich durch unser umfangreiches Angebot an Gaming-PCs, Gaming-Monitore und Gaming-Laptops.
Auch wenn es sich um einen hochwertigen Stuhl handelt – nach jahrelanger, täglicher Nutzung sollte er durch ein neues Modell ersetzt werden. Varianten aus hochwertigen Materialien haben selbstverständlich eine längere Nutzungsdauer, in der Regel haben Stühle im Büro eine Lebenszeit von etwa dreizehn Jahren.
Es wird Zeit einen neuen ergonomischen Bürostuhl zu kaufen, wenn dein altes Modell sichtlich verschlissen ist, zum Beispiel wenn das Polster Löcher bekommt oder die Mechaniken zur Einstellung von Sitzhöhe etc. nicht mehr funktionieren. Auch ein zunehmend unbequemes Sitzpolster, ein Quietschen oder deutlich abgenutzte Rollen sind ein Zeichen dafür, dass es Zeit für einen neuen Stuhl wird.
Nils hat seinen neuen Bürostuhl erhalten. Seine Frau weist ihn jedoch darauf hin, dass er auch seine Sitzhaltung ändern müsse, um seine Rückenschmerzen zu lindern. Besitzt auch du einen ergonomischen oder orthopädischen Bürostuhl, hast du bereits eine wichtige Voraussetzung für dynamisches Sitzen geschaffen. Darüber hinaus musst du jedoch auch aktiv an deiner Sitzhaltung arbeiten. Folgende Regeln solltest du beachten.
Nils entscheidet sich letztendlich für den NOVIGAMI Contract Plus, da ihn die unterschiedlichen Features dieses ergonomischen Stuhls überzeugen.
Von Drehstuhl über Chefsessel bis hin zum Gaming-Stuhl: Im Angebot von Cyberport findest du eine große Auswahl an hochwertigen, höhenverstellbaren und ergonomischen Bürostühlen.
Entdecke auch weitere Büromöbel wie höhenverstellbare Schreibtische, Rollcontainer und Trennwände. Selbstverständlich führen wir darüber hinaus auch neueste Technik wie PCs, Notebooks, Monitore, Kopfhörer und viele weitere Produkte in unserem Online-Shop oder in einem Cyberport Store in deiner Nähe.
Tauche ein in die Welt des Gamings mit unseren hochwertigen Gaming-Monitoren bei Cyberport!
Entdecke die vielseitige Welt der PCs und das umfangreiche Zubehörangebot bei Cyberport.
Genieße die kabellose Freiheit und erstklassigen Sound mit den Bluetooth-Kopfhöhrer von Cyberport.
Mit dem Sortiment an höhenverstellbaren Schreibtischen bei Cyberport kannst du deinen Arbeitsplatz individuell anpassen und ergonomisches Arbeiten fördern.